»Grüß Gott« sagt man in Bayern zur Begrüßung. Dem Gegenüber spricht man somit gleichsam einen Segen zu- ein guter Auftakt für ein Gespräch.
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Wieskirche interessieren und entrichten Ihnen dieses »Grüß Gott« von Herzen.
Wir feiern Gottesdienste in der Wieskirche
In der Wieskirche werden heilige Messen jeweils an Sonn- und Feiertagen um 8.30 Uhr und 11.00 Uhr und am Freitag um 17:00 Uhr gefeiert.
Dafür müssen leider die folgenden Regelungen eingehalten werden:
Es dürfen grundsätzlich NICHT TEILNEHMEN: Personen mit unspezifischen Krankheitssymptomen, Fieber oder Atemwegsproblemen oder Personen, die infiziert oder unter Quarantäne gestellt sind oder in den letzten 14 Tagen mit infizierten Personen im Kontakt waren.
Die Teilnahme ist nur einer begrenzten Anzahl von Personen möglich da zu allen Zeiten ein Abstand von mindestens 1,5 m eingehalten werden muss (Ausnahme: Personen desselben Haushalts). 1) Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es können insgesamt 92 Personen teilnehmen. Wenn diese Zahl erreicht ist, darf niemand mehr die Kirche betreten. 2) Die Wieskirche kann nur über das Nordportal betreten werden. 3) Zum Gottesdienst selbst ist ein frühzeitiges Erscheinen wichtig, damit die Einnahme der festgelegten Plätze ohne »Stau« im Vorbereich möglich ist. Bitte folgen sie den Ansagen der Ordnungspersonen. Während des Aufenthaltes in der Kirche (also auch beim Sitzen in den Bänken während des Gottesdienstes) ist eine Mund-Nasen-Bedeckung in FFP2 Qualität erforderlich und darf nicht abgenommen werden (bitte unbedingt auch die Nase mit abdecken). Singen ist derzeit leider auch nicht erlaubt. 4) Es dürfen auch vor und nach den Gottesdiensten keine Ansammlungen gebildet werden.
Weitere Regelungen, die im Ablauf des Gottesdienstes wichtig sind, werden vor der jeweiligen Messe bekannt gegeben. Bitte haben Sie Verständnis für diese Regelungen - sie dienen zu unser aller Schutz.
Msgr Gottfried Fellner Wieskurat
Hoc loco habitat fortuna, hic quiescit cor
- Hier wohnt das Glück, hier findet das Herz seine Ruh` -
Bei aller scheinbarer Leichtigkeit des Rokoko ist die Wieskirche von einer tiefen Innerlichkeit geprägt und von großen theologischen Themen bestimmt: Im Mittelpunkt der gegeißelte Heiland Jesus Christus, der Sohn Gottes, der sein Leben für uns Menschen hingibt und Gott Vater darbringt; daraus erwächst Erlösung, Segen und die Herrlichkeit des Himmels. Die Summe dieser Theologie findet sich in dem Gebet nach der Wandlung in der Meßfeier, wo die Mitte unseres christlichen Glaubens zum Ausdruck kommt; »Deinen Tod, oh Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit»
Hl. Ambrosius
»Die Wies ist ein Stück Himmel auf dieser leidvollen Erde«
Im Jahr besuchen eine Million Menschen aus der ganzen Welt die Wies – und sie kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus: die wunderbaren Formen und Farben, die lichtvolle Heiterkeit des Raumes, die tiefreligiöse Frömmigkeit der Darstellungen – und dann die Erfahrung von schöner Musik – das alles wird zu einem beglückenden Gesamterlebnis »Wunder Wies«.
Hausgottesdienste sind in Zeiten, wo Gottesdienste in den Kirchen nur eingeschränkt gefeiert werden können, eine gute Möglichkeit mit Gott und untereinander verbunden zu bleiben. Sie sind herzlich eingeladen, die bei der Bistumshompage eingestellten Vorlagen zu nutzen.
Das Exerzitienhaus Werdenfels (Nittendorf) bietet für die Fastenzeit 2021 einen Kurs „Exerzitien im Alltag“ mit dem Thema: „Voll Vertrauen gehe ich …“ mit einer CD und Unterlagen für den täglichen Gebrauch an. Wer sich dafür interessiert, kann die Unterlagen zum persönlichen Gebrauch im Exerzitienhaus Werdenfels, Waldweg 15, 93152 Nittendorf, bestellen.
Liebe Gottesdienstgemeinde der Wieskirche, mit allen guten und segensreichen Wünschen für ein hoffnungsvolles Jahr 2021 verbinde ich meinen Dank an alle, die – trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie - der Wieskirche in der Weihnachtszeit die Treue gehalten und die Gottesdienste mitgefeiert haben.