»Grüß Gott« sagt man in Bayern zur Begrüßung. Dem Gegenüber spricht man somit gleichsam einen Segen zu- ein guter Auftakt für ein Gespräch.
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Wieskirche interessieren und entrichten Ihnen dieses »Grüß Gott« von Herzen.
Wir feiern Gottesdienste in der Wieskirche
Für die Feier von Gottesdiensten müssen weiterhin folgende Regelungen eingehalten werden:
Personen mit unspezifischen Krankheitssymptomen, Fieber oder Atemwegsproblemen oder Personen, die infiziert oder unter Quarantäne gestellt sind oder mit infizierten Personen im Kontakt waren, sollten grundsätzlich NICHT TEILNEHMEN. Das Tragen von FFP 2 Masken wird weiterhin empfohlen.
Die Wieskirche kann nur über das Nordportal betreten werden. Die Kirche ist während der regulären Öffnungszeiten (siehe unten) außerhalb der Gottesdienste für Besucher geöffnet. Bitte haben Sie Verständnis für diese Regelungen - sie dienen zu unser aller Schutz.
Florian Geis Wieskurat, Bischöflich Geistlicher Rat
Hoc loco habitat fortuna, hic quiescit cor
- Hier wohnt das Glück, hier findet das Herz seine Ruh` -
Bei aller scheinbarer Leichtigkeit des Rokoko ist die Wieskirche von einer tiefen Innerlichkeit geprägt und von großen theologischen Themen bestimmt: Im Mittelpunkt der gegeißelte Heiland Jesus Christus, der Sohn Gottes, der sein Leben für uns Menschen hingibt und Gott Vater darbringt; daraus erwächst Erlösung, Segen und die Herrlichkeit des Himmels. Die Summe dieser Theologie findet sich in dem Gebet nach der Wandlung in der Meßfeier, wo die Mitte unseres christlichen Glaubens zum Ausdruck kommt; »Deinen Tod, oh Herr, verkünden wir, und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit»
Hl. Ambrosius
»Die Wies ist ein Stück Himmel auf dieser leidvollen Erde«
Im Jahr besuchen eine Million Menschen aus der ganzen Welt die Wies – und sie kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus: die wunderbaren Formen und Farben, die lichtvolle Heiterkeit des Raumes, die tiefreligiöse Frömmigkeit der Darstellungen – und dann die Erfahrung von schöner Musik – das alles wird zu einem beglückenden Gesamterlebnis »Wunder Wies«.
In der Wieskirche wird am Hochfest des Heiligen Geistes am Pfingstsonntag, 05.06.2022, um 11 Uhr die Heilige Messe von den Jungen Künstlern des Konzertes "Alte Musik in jungen Händen", das gleich nach der Messe aufgeführt wird, musikalisch gestaltet. Die jungen Künstler werden mit ihrem Können und ihrer Musik unsere Kirchengäste und Pilger verzaubern. Der jüngste Künstler ist (6 Jahre jung), aus Peiting und der älteste Künstler (18 Jahre jung) kommt aus Paris. Die Truppe besteht aus 9 Musiker.
Am gleichem Tag um 17:00 Uhr im Rahmen der Reihe „Musik und Wort“ werden Orgelimprovisationen über Pfingstlieder mit den Werken von Joh. Seb. Bach und César Frank von Organistin Mirjam Haag gespielt. Die verbindenden Worte spricht Wieskurat BGR Florian Geis. Es ergeht herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten für die Kirchenmusik der Wieskirche.
Wir laden Sie am Hochfest Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 26. Mai 2022, um 16:00 Uhr in der Wieskirche zum Mariensingen ein. Die Gruppen Dreigesang Ossiander-Darchinger, Wilhaimer BärenMühlMusi, Anna und Geschwister Schmid und Kristina Kuzminzkaite freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei - Spenden gehen zugunsten der Ukrainehilfe in Steingaden.
Das Schweißtuch der Veronika im Deckengemälde des Chorraumes
In der Wieskirche wird am fünften Fastensonntag, 03.04.2022 um 16 Uhr die "Altbairische Passion" gelesen. Georg Denk aus Polling und das Ensemble „Trio Ossiander-Darchinger“ freuen sich, dem Publikum im einmaligen Rokoko-Juwel des Pfaffenwinkels, der „Wies“, die "Altbayrische Passion" von Matthias Pöschl in bayrischer Mundart zu Gehör bringen zu dürfen. Es ergeht herzliche Einladung für eine gemeinsame besinnliche Stunde zur Einstimmung auf die kommende Kar- und Osterzeit.
Der Eintritt ist frei, es werden Spenden erbeten für den Unterhalt des Wallfahrtsmuseums.