Das Exerzitienhaus Werdenfels (Nittendorf) bietet für die Fastenzeit 2021 einen Kurs „Exerzitien im Alltag“ mit dem Thema: „Voll Vertrauen gehe ich …“ mit einer CD und Unterlagen für den täglichen Gebrauch an. Wer sich dafür interessiert, kann die Unterlagen zum persönlichen Gebrauch im Exerzitienhaus Werdenfels, Waldweg 15, 93152 Nittendorf, bestellen.
Liebe Gottesdienstgemeinde der Wieskirche, mit allen guten und segensreichen Wünschen für ein hoffnungsvolles Jahr 2021 verbinde ich meinen Dank an alle, die – trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie - der Wieskirche in der Weihnachtszeit die Treue gehalten und die Gottesdienste mitgefeiert haben.
Unser Bischof, Dr. Bertram Meier, und sein Generalvikar, Msgr. Harald Heinrich, haben mitgeteilt, dass sie zum 1. September 2021 einen geeigneten Nachfolger als Wieskurat hätten.
Das Büro der Wallfahrtskuratie der Wieskirche ist von Montag bis Freitag vormittags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. An Feiertagen bleibt das Büro geschlossen.
„Wenn der Mensch in seiner Würde, wenn das menschliche Antlitz die Mitte und das Herz aller unserer Institutionen ist, dann kommen wir heraus aus all unseren Krisen und schenken den Menschen neue hoffnungsvolle Aufbrüche.“ Prälat Hans-Peter Fischer, Rektor vom Campo Santo Teutonico in Rom, zeigte sich beim Bruderschaftsfest in der Wies überzeugt davon, dass „wir dies gemeinsam schaffen“.
Das Erntedankfest wird in der Wieskirche Corona bedingt in einem Gottesdienst um 8.30 Uhr und um 11.00 Uhr begangen. Der Gottesdienst um 11.00 Uhr wird wieder per Livestream übertragen.
Bitte beachten Sie, dass nur 92 Plätze in der Wieskirche zur Verfügung stehen. D.h. rechtzeitig zu den Gottesdiensten kommen. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“
Die aufgebrochene Seitenwunde Jesu Christi im Zentrum des Deckengemäldes der Wies symbolisiert Gottes Leidenschaft für den Menschen. „Hören wir seinen Ruf, lassen wir uns auf ihn ein, überwinden wir wie Zachäus die Grenze zwischen Individualität und Gemeinschaft“, legte Bischofsvikar Christoph May aus Limburg den Gläubigen beim Schutzengelfest inständig ans Herz.
Nach der verheerenden Explosion im Hafen von Beirut hat die Caritas mit ihrer Nothilfe begonnen. Bitte helfen Sie der Caritas dabei, Hilfe möglich zu machen. Medikamente und medizinisches Material wird dringend gebraucht, ebenso Lebensmittel. Für ihre Hilfsprojekte ruft Caritas international zu Spenden auf. Spenden mit Stichwort "Explosion Beirut CY00626“ werden erbeten auf: Caritas international Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 BIC: BFSWDE33KRL Stichwort: "Explosion Beirut CY00626“
Wenige Tage nach seiner Bischofsweihe feierte Bertram Meier, der neue Oberhirte von Augsburg, lautstark begrüßt mit einem Salut der Wieser Böllerschützen, das Tränenfest. Seit Kindestagen, als er alljährlich an den Bitttagen vor Christi Himmelfahrt mit seiner Heimatpfarrei Kaufering zur Wies pilgerte, ist er mit dem Gegeißelten Heiland verbunden.