Mariensingen in der Wieskirche

„Wer singt, betet doppelt!“

Dieses Wort des Hl. Augustinus (+ 430) spricht sicher vielen Sängerinnen und Sängern aus der Seele. Wo das Singen von innen kommt, ist es als Lobpreis eine der schönsten Formen des Gebetes.

„Wer singt, betet doppelt!“ Unter diesem Motto lädt die Wieskirche zu einem großen Mariensingen am Nachmittag des Hochfestes Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 18. Mai, in das Rokokojuwel, das in diesem Jahr 40 Jahre UNESCO-Welterbe feiern kann.

Das Mariensingen ist keine Andacht, aber auch kein Konzert – sondern bewusst ein Singen. Verschiedene Mitwirkende singen und spielen in verschiedenen Besetzungen. Aber auch die Teilnehmer der Veranstaltung dürfen mitmachen und sich mit ihrem Singen beteiligen. Die schönen, alten Lieder zu Ehren der Mutter Gottes werden so erklingen.

Wieskurat Florian Geis, der für dieses Singen ein eigenes Stück, den Marien-Walzer, komponiert hat, führt durch das Singen.  Unter der Gesamtleitung von Kristina Kuzsminskaite singen und spielen Maximilian und Moritz Schmid, die „Wilhaimer Bären-Mühl-Musi“ (mit Lisbeth Genghammer, Manfred Wühr und Florian Geis), Martina Ammersinn-Schauer, Hanni Neuner und Roland Böck.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Zurück